- Keine Vernichtung von nutzbaren Lebensmitteln -
Auf der einen Seite werden jeden Tag tonnenweise Lebensmittel weggeworfen, auf der anderen Seite gibt es immer mehr Menschen, die nur wenig zu essen haben. Hier wollen die Tafeln bundesweit helfen. Wir als die Helfer der Ratinger Tafel übernehmen in diesem Kontext Verantwortung, indem wir:
- uns für die Menschen in Ratingen, die in schwierigen Situationen leben, engagieren
- überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, einsammeln
- diese Nahrungsmittel an Bedürftige verteilen
- nicht mehr mobile Mitmenschen durch Hauslieferungen versorgen
- uns an caritativen Projekten z.B. im Bereich Schule und Zuwanderer beteiligen.
Insgesamt sind rd. 150 ehrenamtliche Helfer*innen in der Tafelarbeit engagiert und versorgen in der Regel wöchentlich über 500 Kunden mit Lebensmittel.
Um das zu ermöglichen, sammeln um die 30 Fahrer*innen bzw. Beifahrer*innen jede Woche mehr als 5 Tonnen Obst, Gemüse sowie Molkereiprodukte bei den Spendern in Ratingen und Umgebung ein.
Die Grundsätze der Tafel Deutschland e.V.
Grundsätze der Tafel Deutschland