Abnehmen für einen guten Zweck

 

Es ist an sich nicht überraschend, dass man bei den Weight Watchers gerne seine Pfunde abgibt. Die drei Weight Watchers Gruppen treffen sich jede Woche am Dienstag und Mittwochabend um 18 Uhr und am Mittwochmorgen um 9:30 Uhr im. „Roten Turm“, Alte Kölner Strasse 16, in Ratingen Breitscheid. Ulrike Hasenklever, der IHK zertifizierte Coach der Gruppen, vermittelt in dieser Zeit viel Wissenswertes über die drei Säulen „Ernährung – Bewegung und Umdenken. In der Gruppe macht Abnehmen einfach viel mehr Spaß, ist motivierender und funktioniert auch besser als alleine. Die Teilnehmer wollen aber mehr, als nur die eigenen Pfunde verlieren und daher beschlossen sie, für jedes verlorene Pfund Hüftgold die gleiche Menge an Lebensmitteln für die Ratinger Tafel zu spenden

Gesagt, …. Getan! In der Fastenzeit wurden insgesamt unglaubliche 363 kg abgenommen. Das „Gegengewicht“ wurde dann in Lebensmitteln mit ins Treffen gebracht. Viele haben für diesen guten Zweck „aufgerundet“ um die Ratinger Tafel in ihrer Arbeit noch mehr zu unterstützen.

 

Für Coach Ulrike Hasenklever war es schön zu sehen, wie wirklich jede/r Teilnehmer/in voll bepackt zur Tür herein kam und alle eigentlich denselben Gedanken hatten:

„Und das habe ich sonst immer mit mir rumgeschleppt!“.

Mit dieser wiederholten Aktion gewinnen doch immer wieder beide Seiten. Den Weight Watchers Teilnehmern wird es so richtig bewusst, was Sie schon geschafft haben und mit der Lebensmittelspende kann vielen Menschen geholfen werden, denen es bei weitem nicht so gut geht.

Mit Freude nahm die Vorsitzende von der Ratinger Tafel, Frau Ingrid Bauer und ihr Team viele, viele Kisten mit nun mehr als 430 Kilo Lebensmitteln wie z.B. Nudeln, Mehl, Reis und Konserven, Kaffee, Babynahrung u.v.m entgegen.

Die drei Weight Watchers Gruppen waren sich einig: Das wird nicht die letzte Unterstützung von uns für die Ratinger Tafel gewesen sein. Das Jahr ist noch lang und es gibt immer noch was an Hüftgold zu verlieren. 

Artikel aus dem Ratinger Wochenblatt finden Sie hier.